• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

hallo rhona,

ich denke schon, dass es eine verrohung der sprache ist.

man ist nicht mehr höfflich sondern redet teilweise unter der gürtellinie.

ich möchte zum beispiel nicht mit " hey alte, was geht ab" angeredet werden oder in fäkalsprache eine diskussion führen!


ich sag auch schon öfter mal sch... aber mir ist es dann auch bewusst.

viele fangen ja ihren satzt schon so an: " ey, sche...., ist das cool!"


oder der deutsch-, englisch-mix, teilweise echt übel.

selbst die tusse bei deutschland sucht den super star sagt :"das hat mich nun total geflascht!".

meine mutter war ganz perplex und fragte was heisst denn das?


es stimmt schon die medien richten sich nach den zuschauern und das sind nunmal jugendliche, aber mal ehrlich die pisa - studie kommt nicht von ungefähr.

und wenn ich immer so hör wieviele nur den hauptschulabschluss haben, wundert mich eigentlich nichts mehr.


wie weit wird es mt unserer sprache noch kommen?


grunzen wir uns im jahre 2020 nur noch an?:D


lg binchen


Zurück
Oben