• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Re: ja klar ...







Du siehst, Mara, es interssierte mich durchaus, was Du hier geschrieben hast.


Meines Erachtens hast Du sogar was ungeheuer Wichtiges gesagt.


Wir lernen ja Begriffe, die abstrakt sind, nur so, indem wir sie hören, indem sie argumentativ an uns und anderen exerziert werfen.


Glaub nicht, dass ich das nicht auch gehört habe: "Sei vernünftig, Marianne, Du bist die älteste....." Und was dann folgte war immer so etwas wie Verzicht, oder aufpassen müssen auf die Jüngeren, während der nur ein Jahr jüngere Bruder ins Kino durfte und was dergleichen mehr war.



Es scheint also zu sein, Deine und ich hoffe, auch meine Beispiele  darauf hindeuten, dass das Erlernen ; Vernunft anzuwenden, in den meisten Fällen mit Unlust oder sogar Verlustgefühlen einhergeht.



Es geht ja nicht um den Verstand, um die angeborene Fähigkeit, denken zu können.

Schließlich können wir uns wohl alle an die ungeheuren Denkprozesse, erinnern, wenn wir " die Eltern" heute wohl eine andere Autoritätsperson austricksen wollen, was oft im Sinne von friktionsfrei leben sogar unvernünftig ist, aber eben genau der Sehnsucht entspringt, mal  unvernünftig zu sein.



Also nochmals Danke für das oben Zitierte.


Marianne


Zurück
Oben