AW: Vergessene Verben
Servus, lieber Fritz
zunächst mal, ich bin an einem Gastcomputer - den meinigen hab ich auf den Latifundien vergessen - nur für den Fall, dass ich Post haben sollte...*lächel*
Morgen reise ich wieder aus der Hauptstadt ab....soviel zum ot
Und jetzt zum Verb "rebellen": der Grimm kennt es sehr wohl:
Zitat: "REBELLEN, verb. rebellion erheben, revoltieren; auch lärm, getöse erregen. in Baiern und Tyrol SCHM. 2, 7 Fromm. SCHÖPF 541. in Baiern auch coire SCHM. a. a. o.
Und genauso wurde es, zumindest in Wien, verwendet - und ich verwende es auch heute noch, weil es mir so gut gefällt -vor allem in der Form "aufrebellen".
"Du tua ned aufrebön, göö" ist wirkungsvoller als "tua ned widerwörteln"...*ggg*
Aber ich gebe zu, meine Vorlieben auf dem Gebiet sind höchst antiquiert
Daher kommt es auch sicher, ebenso, wie das modernere rebellieren e.a.
Auch da irrst du nicht...*lächel*...aber Revolution und Rebellion, sind, wie wir wissen, zwei Paar Schuhe, wenn auch nahe beieinanderstehende.
Ich hoffe, der Grimm und ich haben deine Fragen beantwortet...
Ab morgen wieder mehr und öfter....
bis dahin, as usual, Kairos