• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Die Komödie über Adolf Hitler „Mein Führer”

von Dani Levys, wurde von der Kritik hart

abgeschmettert. Der Film würde verharmlosen,

man dürfe über so ein Thema nicht lachen.

Der Film zieht Adolf Hitler und die Nazi-

Regierung in den Dreck, sie wird lächerlich

gemacht, als im wörtlichen Sinne verrückt

dargestellt. Die beiden Vorwürfe gegenüber

dem Film zeugen von einer Einstellung, die

dieser Film gerade gemildert hätte: Man darf

das Thema kaum berühren.

Es ist ein menschliches Problem, dass

dieses Thema so gerne verdrängt wird. Der

Film kann mit Humor diese Hemmschwelle

senken. Mit übermäßiger Kritikalität kann

man dem Menschen auch den Mund

verbinden. Man sollte stattdessen dem

deutschen Bürger ermutigen, sich mit

diesem Thema kritisch zu beschäftigen. Das

würde auch unterschwelliger „Rechtsorientiertheit”

entgegen wirken.

Es gibt jedoch noch eine tiefere Ebene, eine

die von der rein politischen auch in die

psychologische hineinreicht. Sich emotional

mit der Zeit zu beschäftigen würde helfen,

die Dinge zu verstehen. Und wir sollten aus

der Geschichte lernen. Solange wir uns

nur mit schwarzweißen Zahlenkolonen

auseinander setzen, haben wir den Abschnitt

unserer Geschichte nicht wirklich verarbeitet.

Haben Sie schon mal versucht, sich

emotional mit dem Schrecken dieser Zeit

auseinanderzusetzen? Man fühlt sich fast,

als stünde man blind vor einer grauen Mauer

des Schreckens. Der Film öffnet hier die Tür

einen weiteren Zentimeter ohne zu

verheimlichen. Er hilft ein kleines bisschen

mehr sich schließlich mit Fragen zu

beschäftigen wie: Wie hat sich ein Jude im

KZ gefühlt? Wie ein Mensch, der sein Leben

lang diese Diktatur aus Angst erdulden

musste? Solange wir die Menschen dieser

Zeit nur in Revolutionshelden und Nazimörder

einteilen, haben wir die Zeit noch nicht

verstanden. Nichts verharmlost mehr als

Verdrängung. Humor hilft ein bisschen sich

mit schwierigen Themen zu befassen.

Wir, als Bürger dieses Landes, sollten

uns mit unserer eigenen Geschichte

auseinandersetzen. Eine kritische aber

offene Identifikation mit unserer Geschichte

und damit mit unserem Land, würde den

Zusammenhalt der Menschen fördern.


:baden:


Gruß

Jing6


Zurück
Oben