Da sich hier nur wenige User zu Wort melden und die hier anwesenden meine Meinung zu dem Thema bereits verstanden haben, werde ich mich jetzt bzw. nach einigen Antworten aus dem Forum wieder zurückziehen. Meine Meinung ist bisher unverändert und entspricht der von [USER=1535]@Eule58[/USER] . Diejenigen, die meiner Meinung sind, können mich unterstützen indem sie den Dialog zu politisch anders Gesinnten suchen, im Leben als auch in sozialen Netzwerken, Verantwortung wecken (Ökologie) und Radikalisierung "bekämpfen/hinterfragen".
Vielen Dank für die großteils sehr freundliche Art. Sicherlich habe ich auch viel mitgenommen aus dem Forum und mehr über die großen politischen Ideologien gelernt.
Hier noch Bezugnahmen auf die letzten Beiträge:
Ist Geldgier eine Entscheidung aus dem Herzen?
Du hast nicht beantwortet an wen der Text gerichtet ist. Generell hast du auf keine der Fragen Bezug genommen. Stattdessen fährst du mit derselben Behauptung fort wie vorher "Verantwortung wird nur dann exhumiert, wenn man es braucht" - das habe ich vorher schon verstanden, kein Grund sich da zu wiederholen. Dein Text bringt mich nicht weiter zum Nachdenken, wenn keine Bezugnahme erfolgt. Ich sehe schon, dass es in einem Forum manchmal wirklich schwierig ist, ein normales Gespräch zu führen...
Bürgerwehren sind ein heikles Thema und daher kein optimales Beispiel. Warum setzt du "Experten" in Anführungszeichen? Es gibt ja tatsächlich Experten. Was die grünen Parteien machen ist bei weitem nicht ausreichend, finde ich auch.
Wenn sich eine sich verantwortlich fühlende Minderheit einer sich nicht verantwortlich fühlenden Mehrheit anschließt, führt das zu noch mehr Unverantwortung und Untätigkeit und nicht zu mehr Verantwortung und Geschehnissen. Es würde also noch weniger passieren als ohnehin schon.
--> Wenn "jemand will", dass bestimmte "Umweltgesetze beschlossen" werden, kann er sich auf "politischem Wege" dafür "einsetzen" das dies geschieht... "steht doch jedem frei!".....
--> Die Mehrheit trifft Entscheidungen. Also wie bitte soll jemals etwas "geschehen" durch eine Minderheit von sich verantwortlich fühlenden?
--> .....In dem sich "Minderheiten, Mehrheiten" suchen!
Wenn man das Gespräch betrachtet, sieht man dass Sie immer Sätze aus dem Kontext reißen. Es ging darum wie eine Minderheit Umweltgesetze beschließen soll. Ihre Antwort darauf: Mehrheiten suchen, die sich nicht für die Umwelt interessieren.
Hört sich interessant an, ist das rechtlich möglich?
Allesamt sexistische und pseudo-psychologische Kommentare, die Sie sich besser hätten sparen können. So unsachlich und lächerlich, dass ich tatsächlich auf das Sie zurückgreifen muss. Ich hoffe, dass Sie um Ihrer Tochter willen diesen Kommentar überdenken.
Eine politische Diskussion mit nur denjenigen, die sowieso bereits dieselbe Meinung haben wie man selbst, macht in meinen Augen wenig Sinn. Im Endeffekt geht es mir darum, was in der Welt passiert und nicht darum, was in diesem Forum passiert.