• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Zweifellos gibt es einen Unterschied zwischen Affen und Elefant, Mensch und Hund. Es sind pararelle Entwicklungen der Evolution, die Suche jeder Lebensform nach einer Existenznische. Aus den DNS-Ketten ist gut zu sehen, wie eng wir trotz der äusserlichen Unterschiede zusammenliegen.

Davon ausgehend, dass alles Leben, also auch wir, aus Sternenstaub entstanden ist und aus Materie nichts Immaterielles entstehen kann, Materie immer nur sein Form ändern kann, aber nicht seine Grundeigenschaften, sehe ich die Welt sehr mechanistisch. Das schliesst besondere Fähigkeiten des Menschen nicht aus. Gemessen an dem, was andere Lebensformen können, ist das allerdings Mittelmass. Unsere besondere Fähigkeit, Materie immer wieder eine neue Form oder Funktion zu geben, hat uns etwas blind gemacht für unsere Beschränktheit. Unser Gehör, die Augen, der Geruchssinn nimmt nur ein kleines Spektrum der Umwelt dar, für viele Dinge wie z.B. Magnetismus, Kohlenmonoxyd etc. fehlen uns die Antenne völlig. Aus dieser beschränkten Sicht haben wir uns ein Weltbild gezimmert.


Unsere Gehirnlastigkeit, auf denen wir unser besonderes Menschsein begründen, hat uns weit von den Notwendigkeiten eines erfolgreichen Wettlaufs in der Evolution entfernt( mit Zahlen belegbar) und uns als einzige Lebensform in die Lage versetzt, uns selbst auszulöschen. Die Schutzfunktion, die jeder Lebensform mitgegeben wurde, um einen globalen Suizid zu vermeiden, haben wir verloren.


Die Gehirnforschung hat speziell in den letzten fünf Jahren enorme Fortschritte gemacht. Die chemisch/physikalischen Abläufe sind weitgehend bekannt, auch welche Gehirnteile wofür zuständig sind. Warten wir weitere 20 Jahre Forschung in diesem Bereich ab, die bisherigen Ergebnisse bestätigen meine Auffassung.


Kannst Du definieren, was menschliches Denken und Handeln bedeutet ? Die bisherigen Ergebnisse der Menschheitsgeschichte sind ermutigend. Das soziale Verhalten des Homo Erectus scheint mir besser gewesen zu sein als das des Homo Sapiens. Sollten wir doch eine evolutionäre Sackgasse sein ?


Zurück
Oben