• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Urknall-Theorie ohne Stütze




Sie spielen da offenbar auf den sog. "Mainstream" an, d.h. die Meinung der Mehrheit der Wissenschaftler.


In der Tat gab es immer wieder geniale Wissenschaftler, die entgegen dem Mainstream dachten. Ob sie sich letztlich durchsetzen konnten/können, hing/hängt vor allem mit der Überprüfbarkeit ihrer Theorien zusammen: Die Praxis ist schliesslich das Kriterium der Wahrheit.


A. Einstein z.B. verfasste 1905 u.a. eine Arbeit, in der er den photoelektrischen Effekt mittels einer Quantenhypothese des Lichts erklärte. Diese Lichtquantenhypothese stand im Widerspruch zur Auffassung des Mainstreams von der Wellennatur des Lichts.


Obwohl die Lichtquantenhypothese wenig beachtet wurde und noch 1913 von Max Planck als "über das Ziel hinausschiessende Spekulation" abgetan wurde, geriet sie nicht in Vergessenheit. A. Einstein erhielt insbesondere dafür 1922 den Physik-Nobelpreis.


Allerdings darf man in der heutigen Zeit des Internets nicht glauben, dass jeder, der gegen den Mainstream auftritt, genial ist. :)


Zurück
Oben