• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das ist jetzt aber eine Unterstellung, die ich so nicht gelten lassen will. Ich habe mit keinem Wort für Verbote plädiert. Ich habe nur den Missbrauch der Meinungsfreiheit im Internet beklagt. Schließlich gilt Hetze im Internet auch als Meinungsfreiheit und das entspricht nicht meinem Verständnis von freier Meinungsäußerung. Das hat alles allerdings nicht mit dem Urheberrecht zu tun, über das wir hier diskutieren.


Jetzt vermischst du wieder Meinungsfreiheit mit Urheberrecht. Die Uploadfilter sollen nicht Meinungsäußerungen unterdrücken, sondern Eigentum schützen, denn die Urheber sind die Besitzer  dieser Inhalte, die unterdrückt werden, wenn jemand für das Nutzungsrecht nichts zahlen will.


Es geht hier nicht um Gesetze, die übertreten werden, sondern nur um ein Gesetz und das ist das Urheberrecht. Es geht auch nicht um Zensur, sondern um Regelungen bei der Nutzung fremden Eigentums. Das mit den  "gefakten News", was du hier erwähnst, hat doch nichts mit der Gesetzesänderung zu tun. TV-Nachrichten werden weiterhin frei nutzbar bleiben und man wird sie weiterhin kritisieren können und dürfen.


Nochmal: Trailer sind Werbebotschaften der Filmindustrie zugunsten ihrer Filme. Sie sind froh, wenn ihre Werbung verbreitet wird. Sie würden den Teufel tun, diese Trailer urheberrechtlich zu schützen.


Du hast recht, wir reden aneinander vorbei. Du hast eine Vorstellung von der Urheberrechtsreform, in der vieles vermischt wird, was nichts damit zu tun hat.


Zurück
Oben