AW: Unfall in japanischem Kernkraftwerk
Ende letzten Jahres standen bei mir zwei größere Einkäufe an. Ein neuer Kühlschrank (unser Alter verbrauchte satte 500 Kw im Jahr, immerhin ein Fünftel des Gesamtstromverbrauches) und ein neuer PC inkl. Monitor (der immerhin fast den ganzen Tag läuft).
Dem Stromverbrauch hatte ich höchste Priorität zugemessen.
Jetzt verbraucht der Kühlschrank nur noch weniger als ein Fünftel des alten. Der 23 Zoll Monitor kommt mit der neuen LED-Backlight-Technik auf 23 Watt (zum Vergleich: mein 26 Zoll LCD Fernseher verbraucht 85 (wenn der denn überhaupt mal was verbrauchen darf
). Beim PC ist es dafür leider etwas mehr geworden, da ich von einem Notebook auf einen Desktop umgestiegen bin. Das Notebook konnte ich leider nicht mehr vorher messen, da es kaputt ging und weshalb überhaupt ein neuer PC her musste. Der neue PC verbraucht im Idle (Leerlauf) ca. 85 Watt. Etwas schwierig gestaltete sich hier die Zusammensetzung der Bauteile, da ich hier einen Kompromiss einging zwischen adäquater Leistung und niedrigem Verbrauch.
Aber insgesamt bin ich wohl etwas eigen bei sowas. So gehe ich z.B. sogar soweit, dass ich mir für den Wasserkocher nur noch kaltes Wasser zapfe (wozu ich mir das Umgreifen extra ankonditionieren musste), da ich eh nur kaltes Wasser bekomme, selbst wenn ich den Warmwasserhahn öffnen würde, dazu ist die gezapfte Menge viel zu gering.
Nein, als pedantisch würde ich mich nicht bezeichnen
. Nur Anfangs muss ich mich darauf eine Weile gezielt konzentrieren. Irgendwann ist es Alltag und nicht mehr der Rede wert.