• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Muzmuz, nun wird es in der Tat schwierig.


Du empfindest den Sonnenaufgang in deiner Stadt als jetzt und zur „gleichen Zeit“ habe ich mein Mittagessen in Bangkok. Wann hat der Sonnenaufgang nun stattgefunden? Dein „jetzt“ ist keineswegs mein „jetzt“ und das „jetzt“ unserer Vorfahren ist ein anderes als das „jetzt“, das es in 10 Jahren geben wird.


Das „jetzt“ ist auch zugleich die Vergangenheit, denn schon wenn du darüber redest, ist es eigentlich vorbei. Der Blitz während dem Gewitter hat ein„jetzt“ im Sinne des sofortigen Donners für diejenigen die genau darunter sind und für andere ist es ein Blitz mit erst später nachfolgendem Donner. Wann genau hat es jetzt gedonnert?


Wir leben mit diesen Verschiebungen. Doch wann ist der Donner nun Vergangenheit, Jetzt oder Zukunft? Kann dies überhaupt festgelegt werden?


Wenn man nun diese Vorgänge im „Kleinen“ nimmt und sie auf die Unendlichkeit überträgt, stellt sich die gleiche Frage wieder.


Ist die Unendlichkeit und die sie bestimmende Zeit nicht nur Illusion?


Zurück
Oben