• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

hallo louiz,


mit transzendent meine ich hier allumfassend, alles durchdringend, immerwährend (<-- nicht im sinne von tatsächlich unendlich, sondern immer in unserer vorstellung mit von der partie)

wir können uns nichts ohne zeit, aber auch nichts ohne raum vorstellen

welche "rolle" es hat:

nun, ich würde es keine "rolle" nennen, denn bei einer "rolle" denke ich mehr an die bedeutung eines fisches im ozean als an die bedeutung des wassers

der fisch spielt eine rolle im ozean, aber wenn ich den fisch herausnehme, ist der ozean noch immer ein ozean

nehme ich aber das wasser aus dem ozean, ist kein ozean mehr da

daher sehe ich die "rolle" von zeit und raum im universum vergleichbar der des wassers im ozean


dass wir raum und zeit an sich nicht sehen ist für mich so einleuchtend

analog zu "den wald vor lauter bäumen nicht sehen"

wenn man keinen wald sieht, liegt es entweder daran, dass kein wald da ist (wenn ich im zimmer herumsitze) oder ich bin im wald und sehe denselben vor lauter bäumen nicht


wir sind in der situation, dass wir keinen wald sehen und diskutieren nun darüber, ob wir ihn vor lauter bäumen nicht sehen, oder ob er gar nicht da ist


da uns hier aber die möglichkeit der "anderen perspektive" fehlt (ich kann aus dem zimmer raus, mich draußen umsehen und das fehlen des waldes feststellen bzw ich kann im wald so lange geradeaus gehen bis ich den wald verlasse, ihn dann von außen sehen und seine existenz feststellen...wir können nicht aber aus dem raum/zeit-gefüge raus), werden wir hier letztendlich keine antwort finden können


ich tröste mich aber mit der unerheblichkeit dieser antwort :)


lg,

Muzmuz


Zurück
Oben