• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Also gut, Muzmuz, dann gehen wir einfach davon aus, dass etwas Existentes eben manchmal und unter gewissen Bedingungen und in einer bestimmten Form eine Auswirkung auf die Umgebung hat. Der Stein eben dann, wenn er ein Stein ist und nicht wenn er in seine Einzelteile zerlegt wird und das Metall, wenn es ein solches Metall ist und wenn es in gewisser Relation zu seiner Umgebung steht.


Welche Fälle gibt es denn dann für die Zeit, seien diese auch noch so kurzlebig oder nur in bestimmten Fällen erkennbar? Welche Auswirkung hat der Raum, egal wo und in welcher Form?


Damit wir nicht weiter aneinander vorbei reden: ich sehe Zeit und Raum als ein Phänomen, das durch das Zusammenspiel anderer Faktoren entsteht, selbst aber keine eigentliche Existenz hat. Somit kann ich anhand anderer Faktoren die Zeit und den Raum messen und mir dies auch gedanklich vorstellen.


Kennst du wenigstens eine einzige Auswirkung von Raum und Zeit, die sich auf diese beiden Begriffe zurückführen lässt?


Ich frage deshalb so hartnäckig, da mich diese Frage in der Tat ausgesprochen interessiert. Danke für deine Ausdauer.


Zurück
Oben