• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ist wohl dann eine ganz große Überwindung, die schon an Dummheit grenzt, zumindest in einem Privatbetrieb. Dort sind Arbeitskollegen und vor allem Kunden gewöhnt, dass man seine - übliche - Leistung bringt, die man aber im Krankheitsfalle dann nur zum Teil bringt (bringen kann).


Ich dachte an Überwindung in erster Linie an Fälle,

  • wo jemand einer alten Frau über die Straße hilft, obwohl  er sonst statt € 3000,- Netto nur € 2500,- Netto pro Monat verdienen würde,
  • wo ein Vater oder eine Mutter im Falle eines ungezogenen Kindes bereits zuschlagen will und er/sie sich doch noch überwinden kann, es bei strengen Worten zu belassen.


Dass ein Kleinkind nach der Mutterbrust drängt, liegt am angeborenen Nahrungstrieb. Auch den Keim des Geltungstriebes und Nachahmungstriebes trägt jeder Mensch in sich, der sich dann mehr oder weniger entwickelt (Religionsunterricht in berufsbildender Mittelschule).


LG Zeili


Zurück
Oben