• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Überall Zukunftsängste






Ich habe nur gemeint: "Ich könnte sagen...", um zu zeigen, dass die Religion mit der Existenzerklärung genausowenig erreicht, wie die Wissenschaft.

In Wirklichkeit ist mit keinem menschlichen Denken etwas über die Ursache der Existenz herauszukrigen, das wollte ich sagen. Und natürlich sind alle Aussagen über die "Ursache der Existenz an sich" unwissenschaftlich, schon weil alle Kausalitäten zeitbasiert sind (eins folgt aus dem anderen).

Mir geht es folglich nicht um das "Warum" der Existenz, sondern ausschließlich um deren "Wie" und "Was".




Zustimmung bzgl. Gott, aber "Er" soll ja ein außerhalb des Universums schon vorhandener, fertiger, unendlich vollkommener, planender, persönlicher und grundsätzlich unerforschbarer Geist sein.


Das Hervorgehobene vor allem unterscheidet ihn von "Psi", das eben (nach Laszlo und ähnlich von anderen betrachtet) im Urknallmoment ein nur "potentiell geistiges" Etwas ist, das sich parallel und mit unserer "Materiageschichte" entwickelt. Also findet zwischen Psi und Q eine Parallel- bzw. Koevolution statt, in der beide Ebenen gleichermaßen notwendig sind.

Und wie gesagt: Psi ist im Prinzip durch uns erforschbar - schau eben in den Link, da sind es vor allem meine letzten beiden Beiträge, in denen diese Hypothese(!) konzentriert erläutert wird.

Es ist eine plausible und prinzipiell untersuchbare Hypothese - damit genügt sie den Ansprüchen an eine wisssenchaftliche Hypothese, was man von keiner Gottesauffassung sagen kann.


LG, pispezi :zauberer2



PS: Da das aber wenig mit dem Thread-Thema zu tun hat, sollte es das hier erstmal gewesen sein, der Fairness halber!


Zurück
Oben