• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo, Katlin,


dann sind wir ja gleichaltrig, schön.


Als ich deinen Beitrag las, dachte ich spontan, dass du dich selber unter Druck setzt, bzw. dich durch den Zwang, es allen Recht zu machen (nach Anerkennung von außen zu suchen) die "normale" Handlungsweise extrem einschränkst.

Dass du nicht rauchst und nicht trinkst, das ist voll ok. Dass du in einer 30-Zone nicht schneller fährst, auch (bist du Besitzerin eines Rennrads oder Mopeds? Oder lebst du in USA, und hast schon den Führerschein??). Ebenso ist es richtig, dass du vor Klausuren oder Tests übst, anstatt mit den Freunden abzuhängen. Da halte ich es so wie du.

Freundlichkeit ist nie falsch, und die Nachbarn zu grüßen auch nicht.

Für sich zu wissen (oder es zu wissen glauben) was richtig und was falsch ist, auch das ist gut.

Allerdings solltest du aufpassen, dass dein Verhalten nicht zu Opportunismus wird, denn damit stößt man kaum auf Sympathie oder Anerkennung.

Um beim Beispiel mit den Nachbarn zu bleiben:

Was würde Schreckliches passieren, wenn du sie wirklich einmal nicht grüßen würdest, weil du sie nicht gesehen hast oder du in Eile bist?


Aber die Tatsache, dass du dich selbst für grundanständig hälst, zeigt doch schon, dass du insgeheim mit deiner Art und Einstellung zufrieden bist. Sie zeigt aber auch, dass deine "Art" nicht auf natürliche Freundlichkeit und natürlichen Fleiß basiert, sondern aufgesetzt, gestelzt und zwanghaft ist.


Sei einfach mal DU! Sei einfach mal so, wie DU bist, denkst, fühlst, und sei nicht DIE, von der du glaubst, dass du sie den Anderen "vorspielen" musst.


Ich hoffe, ich bin dir jetzt nicht zu nahe getreten, aber ich schrieb nur das, was mir spontan durch den Kopf ging.


Rhona


Zurück
Oben