• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Marianne,


danke für Deine Erinnerungen und Deinen persönlichen Standpunkt.




Aber auch die "Nuclear Community" ist wachsamer geworden. Obwohl nach dem Tschernobyl-Unfall bald klar war, dass er bei Reaktoren westlicher Bauart nicht möglich gewesen wäre, hat man trotzdem sorgfältig geprüft, ob man an alle Störfallszenarien mit schwerwiegenden Folgen gedacht hat. Diese Überprüfung führte dazu, dass auch Störfälle, die bei der ursprünglichen Auslegung der KKW nicht berücksichtigt wurden (weil sehr unwahrscheinlich), nunmehr beherrscht oder in ihren Auswirkungen wenigstens soweit gelindert werden, dass die Bevölkerung keinen Schaden nimmt.


Die Tatsache, dass es seit 20 Jahren keinen KKW-Störfall der INES-Stufe 4 oder höher gegeben hat, zeugt meines Erachtens vom Erfolg der Bemühungen.




Ich bin auch für einen vernünftigen Energiemix. Das Potential der Alternativenergien sollte man schon ausloten. Aber Energie muss auch bezahlbar bleiben. Deshalb: Alternativenergien nicht um jeden Preis! 


Gruss

Hartmut


P.S.:

INES = International Nuclear Event Scale (8-stufige Störfallbewertungsskala der IAEA), z.B.:

INES 0: geringe sicherheitstechnische Bedeutung

INES 4: Unzulässige Bestrahlung von Personen

INES 7: katastrophaler Unfall (Tschernobyl)


Zurück
Oben