• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Theorie: Der Mensch hat 3 Leben




willst du wirklich jeden tierlaut auf den fortpflanzungstrieb zurück führen ?

jegliches miauen einerkatze, jedes bellen eines hundes, das piepen hungriger küken, aber auch lautlose kommunikation wie der tanz einer biene zur mitteilung der position von futterplätzen, alle drohgebärden,  etc... ?




triebhaft und instinktiv unterscheide ich nicht nach kontrollierbarkeit oder an der verstandsbeteiligung, sondern nach dem gesichtspunkt

instinkt beschreibt eher WAS macht jemand, trieb beschreibt eher WARUM macht der das

putzgeste --> weibchen putzt sich (die beschreibung instinktiv besagt, dass es sich putzt, ohne darüber groß nachzudenken oder sich notwendigerweise dessen bewusst zu sein)

sexualtrieb --> weibchen putzt sich, UM für das männchen attraktiver zu sein, UM die möglichkeit zu begünstigen sich zu paaren, UM sich fortzupflanzen (erklärt also, WARUM es sich putzt, welchen zweck es hat; ohne darauf einzugehen, wie bewusst sich das weibchen dessen ist)

setzt eine frau die putzgeste bewusst ein, ist sie in dem moment nicht instinktiv, auch wenn die geste in späterer folge der fortpflanzung dienen sollte




beim verstand stimme ich dir noch zu

sofern überhaupt vorhanden, ist der verstand (geht über intelligenz hinaus) bei tieren nur rudimentär ausgeprägt

aber das gefühlsleben ?

sind die meisten gefühle nicht auch bei tieren, zumindest bei jenen, die dem menschen nahe stehen (wie primaten, säugetiere) da ?

ich sehe einen unterschied zwischem einem gefühl und dem erleben desselben

auch wir menschen haben gefühle, derer wir uns nicht bewusst sind und/oder sie nicht zu deuten wissen

gefühlt werden sie trotzdem


aber inwiefern unterscheidet sich das menschliche verhalten so prinzipiell von jenem von tieren ?




hier stört mich "böse oder krank"....

krank ist ein zustand, der zwar bisweilen nicht allgemeingültig definiert werden kann, aber eben ein halbwegs objektiver zustand ist

böse ist ausschließlich eine wertung, zumeist dazu von außen

d.h. die selbe person kann je nach umfeld als böse oder nicht böse gelten....böse ist keine diagnose, die sich lediglich nach dem zu beurteilenden richtet

beispielsweise war es in der antike durchaus üblich, ältere männer mit gerade geschlechtsreifen mädchen zu vermählen, und mit 18 hatten junge frauen schon mehrere kinder

heutzutage wäre derlei strafbar

war die gesellschaft damals 'krank' ? 'böse' ?

warum halten erwachsene männer gesichter und körper von mädchen im alter von 14, 15 (also gerade mal geschlechtsreif) am attraktivsten, solange man ihnen das alter jener mädchen verschleiert ?

(verschleiert man das alter, mischt sich zu den 'natürlichen' entscheidungskriterien auch das anerzogene rechtsempfinden, und das in der modernen gesellschaft erlernte tabu greift)

ist die befriedigung eines angeborenen triebes niemals krankhaft ?

ist die befriedigung anderer triebe immer krankhaft ?

was heißt in diesem fall "angeboren" ?


sachverständige psychologen haben, sofern sie ihre arbeit gewissenhaft machen wollen, große probleme mit ihren beurteilungen, da es keine eindeutige grenze zwischen krank und nicht-krank gibt bzw schuldfähig und nicht schuldfähig, deren subjektive beurteilung aber gravierende auswirkung hat




das, was du beschreibst, sehe ich als ausformung des geltungstriebes

vor allem menschen, aber auch tiere in sozialen gruppen haben angst davor, nicht akzeptiert bzw nicht bemerkt zu werden

der hintergrund ist beispielsweise ein weiterwandern der herde, und einer wird vergessen

oder ein angriff auf die herde, die meisten werden vom herdenverband geschützt, aber einzelne 'übersehen'

oder aber jemand wird von der herde verstoßen, was bei herdentieren üblicherweise einem todesurteil gleichkommt

das ist auch der grund, warum jugendliche stars werden wollen....dabei geht es nicht um das geld, sondern darum, dass er dann nicht übersehen, nicht auf ihn vergessen wird

also auch der mädchentraum a'la hannah montana oder ähnliches ist instinktiv, auch wenn sich wohl kaum ein tier bei starmania oder dsds bewerben wird wollen




gerade neugier ist mit spieltrieb vergleichbar

neugier ist auf kein spezielles ziel ausgerichtet, genau so wie spielen

bitte spezifiziere genauer, was du mit wissenstrieb meinst




ja, vielleicht kannst du dann erläutern, WARUM du eine schule wie die HAK besucht hast...spätestens die letzten 4 jahre gehen über die schulpflicht hinaus, welche gründe hattest du dafür (ich nehme mal an, es war nicht rein aus spaß)

aber keine sorge, es käme kaum jemand auf die idee, dass der großteil seiner handlungen, gedanken und entscheidungen nicht bewusst, rein rational getroffen werden (in der tat fiele mir keine einzige entscheidung ein, die *rein* rational wäre...hinter jeder entscheidung stehen nicht gesteuerte bedürfnisse, die befriedigt werden wollen), sondern dass der verstand lediglich davon 'informiert' wird und man sich dadurch bewusst wird

sagt einem der appetit, dass man lieber schweinsbraten will und stellt sich bewusst gegen diese entscheidung und meinst dann, man hätte über seine 'niederen' instinkte gesiegt, so mag dies letztendlich nur der sieg eines triebes (in diesem fall des geltungstriebes) über den nahrungstrieb darstellen




liebe zu der angst vor unseren eltern ?

falls du meinst, dass wir aus angst vor unseren eltern bzw deren liebesentzug, dann wären wir beim geltungstrieb

welches bedürfnis primär gestillt werden soll mag von individuum zu individuum differieren, jedoch sind es immer wieder bedürfnisse, die von unserer natur herrühren




ja, hier stimme ich mit dir großteils überein

auch beim versuch von der egozentrischen sicht abzurücken, scheint der mensch vielschichtiger als tiere zu sein

ich denke, der mensch hat mehr bedürfnisse, WEIL er mehr fähigkeiten hat

wenn wir die spitze der bedürfnispyramide betrachten und dort so etwas wie "selbstverwirklichung" finden, dann denke ich doch, dass dies ein bedürfnis ist, das im tierreich nicht zu finden ist

dafür braucht es ein ausgeprägtes selbstbewusstsein, das so im tierreich bisweilen nicht beobachtet wurde

und erst durch die fähigkeit, uns selbst zu reflektieren, uns selbst zu erkennen, kann ein bedürfnis, sich selbst zu verwirklichen überhaupt entstehen

außer in zeichentrickfilmen kann ich mir eine philosophische ameise a'la antz nicht wirklich vorstellen

allerdings darunter unterscheidet sich der mensch nicht von tieren


zu unterst stehen physiologische bedürfnisse (nahrung, passende umwelt, selbsterhaltung)

darüber sicherheit (alle möglichen tiere suchen schutz auf unterschiedlichste art und weise)

weiter darüber soziale beziehungen (nur wenige tiere kommen völlig ohne soziale beziehung aus, sei es auch nur kurzzeitig zur fortpflanzung...spätestens bei herdentieren finden die ein dem menschen sehr ähnliches verhalten)

noch weiter darüber soziale anerkennung (hier wird es schon dünn im tierreich, aber vor allem bei herden-säugetieren vorhanden....einzelne tiere versuchen, alpha-tiere zu werden und jene alpha-tiere schauen, dass sie ihren status behalten und jener respektiert wird)


lg,

Muzmuz


p.s. hoffentlich ist dir in der küche nichts angebrannt :)


Zurück
Oben