AW: Theorie: Der Mensch hat 3 Leben
Das heißt, ich glaube nicht an ein Kommunikationsbedürfnis der Tiere, das nicht im Fortpflanzungstrieb begründet ist.
Naja, wir sind ja auch nicht gleich sensibel und wenn Du etwas bemerkst, was ich nicht bemerke, heißt das ja noch lange nicht, dass es das nicht gibt; nach Deiner Sichtweise müssen wir aber dann davon ausgehen, dass bei instinktiven Handlungen noch weniger Verstand dabei ist als bei triebhaften Handlungen, das heißt, wir diese noch weniger kontrollieren können.
Wir können sagen, wenn unser Triebleben (Instinktleben) im Vordergrund ist, verhalten wir uns ähnlich wie Tiere; was uns - Gott sei Dank - trotzdem noch von den Tieren unterscheidet ist unser Verstandesleben und vor allem unser Gefühlsleben.
Wirklich relevant wird diese Unterscheidung dann, wenn der "Süchtige" asoziale Handlungen setzt und der Richter entscheiden muss, ob er nun böse oder krank ist, worum ich keinen Richter beneide. Auch der Arzt muss natürlich erkennen, wann ein Mensch nur seinen angeborenen Trieb befriedigt bzw. ab wann er krank ist.
Ja.
der Selbstbehauptungstrieb ist ähnlich dem Geltungstrieb; wenn man in eine neuen Kreis kommt, will man einmal akzeptiert werden; fühlt man sich längere Zeit nicht akzeptiert, meldet sich der Selbstbehauptungstrieb.
Hast Du recht; habe ich - unabsichtlich (instinktiv ?) - überzeichnet.
Wissenstrieb und Spieltrieb sind zwei verschiedene Paar Schuhe; Wissenstrieb ist mit Neugier vergleichbar.
Zu Deinen restlichen Einwänden werde ich später Stellung nehmen; warte bitte mit Deiner eventuellen Antwort bis dahin, ich muss dringend in die Küche.
Liebe Grüße
Zeili