AW: Theorie: Der Mensch hat 3 Leben
ist bei tieren und anscheinend bei pflanzen auch so, verstehe aber nicht, was du damit sagen willst
ok
ich unterscheide schon zwischen instinkt und trieb
instinkt fokussiert eher auf die handlung, trieb eher auf die motivation
z.b. ein weibchen, das die putzergeste ausführt (auch mädchen bzw frauen handeln auf diesem wege instinktiv), ist das ein instinkt
das putzen (z.b. sich die haare richten) wird nicht extra eingelernt oder abgeguckt, sondern steckt sozusagen in den genen
dieses putzen ist eine instinktive handlung, also ein instinkt
der trieb dahinter ist der sexualtrieb
do kann ein und der selbe trieb zu einer vielzahl an (auch widersprüchlichen) instintktiven handlungen hervorrufen, derer wir uns zwar bewusst werden und sie beeinflussen KÖNNEN, aber eben nicht notwendigerweise
durch die komplexität des menschens kann es zu einer größeren anzahl an trieben kommen bzw zu einer komplexeren ausformung, aber was unterscheidet jetzt prinzipiell einen mann, der seinen ferrari zum zeigen oder einer frau, die ihr dekolettee ausführt von einem pfau, der sein rad schlägt oder einem tierischen weibchen, das seine paarungsbereitschaft zeigt ?
der trieb ist der selbe, lediglich die möglichkeiten der ausformung mag sich unterscheiden (statt ferrari kann man auch lamborghinis, rolexe, yachten, kleidung, kurze röcke, stilettos, schmuck, kosmetik, etc einsetzen)
als geltungssucht sehe ich eine übersteigerung des geltungstriebes, der angeboren ist
wann der trieb zur sucht wird, kann aber nicht eindeutig festgelegt werden; eine sinnvolle grenze sähe ich darin, dass der süchtige leidet
es hängt aber u.A. vom umfeld an, ob jemand nun leidet oder nicht
der nahrungstrieb kann ebenso wie andere triebe ausufern oder verkümmert sein (bulimie, etc)
was ein selbstbehauptungstrieb ist, kann ich so genau nicht sagen...höre/lese davon zum ersten mal
stimmt, nur würde ich sexualtäter oder sexualstraftäter, nicht unbedingt ATTENtäter schreiben
deinen "wissenstrieb" würde ich von verschiedenen seiten betrachten
einerseits ist da der spieltrieb, so wie bei tieren, wo großteils instinktiv zum überleben notwendige fähigkeiten angelernt werden
z.b. handwerkliches geschick, die sprache, das gehen, etc
da wird nicht 'bewusst' gelernt, sondern instinktiv
andererseits gibt es das nichtinstiktive lernen, wie in der schule, eine lehre an universitäten etc...
hat jenes überhaupt nichts mehr mit instinkt zu tun ?
oder ist es nicht zumindest oftmals geltungstrieb, selbsterhaltungstrieb oder sexualtrieb, der uns an die uni führt, damit wir einen titel bekommen und in der sozialen hierarchie aufsteigen, einen akademiker als mann bekommen bzw sich als akademiker bei frauen bessere chancen erhofft und/oder uns durch das erhoffte höhere einkommen später weniger sorgen um unsere (finanzielle) existenz machen müssen ?
jahrelang in die schule oder an die uni zu gehen ist zumeist kein spaß, sondern eine investition, um künftige bedürfnisse zu befriedigen
jene bedürfnisse sehe ich allerdings durchaus nicht sehr verschieden zu jenen von tieren
in der ausformung möglicherweise komplexer, aber prinzipiell das gleiche
wie gesagt, ich möchte doch zwischen trieb und instinkt unterscheiden; nach jenen gesichtspunkten, die ich oben schon nannte
lg,
Muzmuz