AW: Terrorismus und Friedensbewegung
hallo, robin!
danke für deine interessante antwort!
natürlich sind selbst die systemsupramenten (kunstwort von mir = über dem system stehend, herausstechend) vom system abhängig, sie bilden ja auch eine kleine soziale gruppe, die allerdings weniger steuer- und berechenbar ist.
so kann selbst ein herr schäuble denken, dass er da das richtige macht. da er aber denken kann, weiß er auch in wieweit seine maßnahmen das tatsächliche problem "Terrorismus" noch anpacken. ich behaupte noch nicht einmal, dass sehr prominente mitglieder des deutschen staates so sehr schlechte ziele haben. nur eine relativ große gruppe mit viel macht und einfluss agiert im hintergrund (keine angst, ich bin nicht auf dem illuminati-trip). die personen wechseln, die ideen und ziele bleiben. das besondere ist in der demokratie, dass sie nicht so stark auffallen.
von einzelnen individuen möchte ich nicht behaupten, dass auch sie einer gewissen psychichen dynamik sozialer systeme unterliegen. allerdings schottet sich die von mir gennante elite ab, und erzuegt so ihre eigene kaum richtig beeinflussbare gruppendynamik.
und zu guter letzt: von einem doch gescheiten mann wie schäuble erwarte ich einfach, dass er maßnahmen trifft, die er auch gut durchdacht hat und moralisch dahintersteht.
sonst kann man nur pauschal sagen. terrorismus mit verletzten und toten ist scheiße!