• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Aber HEILIGE (heilig gesprochene) Bücher! Die Leute fühlen sich an den Texten besonders gebunden! Sie werden nicht kritisch hinterfragt, wie man ein wissenschaftliches Buch hinterfragen kann. Gott pinkelt man nicht ans Bein.

Du stellst den Koran als ein gutes Buch dar? Wie stellst du denn Hitlers "Mein Kampf" dar?

Hab ich. Traue ich denen? Nein. Wer dieses Buch gelesen hat, erwartet eine Distanzierung der Menschen, die im seinem Geist erzogen worden sind, von diesem schlimmsten Buch, das die Menschheitsgeschichte je hervorgebracht hat. Dieses Buch schürt nicht das Vertrauen, sondern das Misstrauen. In diesem ganzen Sog des Misstrauens wird auch ein erklecklicher Teil an Vorurteilen stecken. Denn die Aggression, die - auch nur ein ein Bemühen um Diskussion bei den (meisten) Muslimen hervorruft, zeigt, dass man in Glaubensfragen - als "Ungläubiger" sowieso! - gefälligst sein Maul zu halten hat. Und Schweigen (müssen) ist der fruchtbare Boden der Gerüchte und der Vorurteile. Und die rufen - in diesem Fall - nun mal keine guten Gefühle hervor...


Gysi


Zurück
Oben