• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nein.

Die Betonung von Fakten sollte in jeder Diskussion an vorderster Stelle stehen. Es ist wichtig zu erkennen, dass Fakten an sich keine Beleidigung darstellen. Wenn wir feststellen, dass Milch ein Drüsensekret ist, handelt es sich um eine sachliche Feststellung, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Die Bezeichnung "Drüsensekret-Trinker" ist daher in erster Linie deskriptiv und nicht wertend gemeint.

Es ist verständlich, dass einige Menschen sich unwohl fühlen könnten, wenn sie mit der wissenschaftlichen Terminologie konfrontiert werden,  wie du, weil du es eben eklig findest, das Sekret eines Tieres zu trinken. Nun., dann lass es.. Diese Unbehaglichkeit basiert auf individuellen Empfindungen, die sich aus der Benennung von Nahrungsmitteln ergeben, die in der Kultur oft romantisiert oder idealisiert werden. (Chickenwings klingt besser als Panierte Fleischabfälle, ich gebe es zu)


Ein Mimolette-Käse bleibt ein Mimolette-Käse, unabhängig davon, ob ich sage er ist ein Milbenscheiße-Käse, denn er ist es. 


Die Verwendung von prägnanten oder ästhetisch ansprechenden Namen für Lebensmittel, wie "Bärchenwurst" oder "Milch", ist in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet, um den Verkauf zu fördern. (drei mal darfst du raten warum - weil die echte benennung selbst bei dir ein Umdecken erzeugen könnte - und du gehörst nicjht zu den Schnelldenkern mit vielen Argumenten)


Zurück
Oben