Wieso sollte meine Frage denn keine sein, deiner Meinung nach ?
Satzstellung, Inhalt und das Fragezeichen am Ende sprechen dafür, das es eine Frage ist.
Was spricht deiner Meinung nach dagegen ?
Ja, und auch dieses "möglichst" setzt voraus, dass es so überhaupt ein unbeschwertes langes Leben in der freien Wildbahn denn gäbe.
Nur, so etwas wie Muße und Unbeschwertheit gibt es im Tierreich nicht. Auch wenn es für manche so aussehen mag, wenn ein vollgefressener Löwe im Schatten döst.
Und auch abseits des Lebens, das Sterben in freier Wildbahn ist so gut wie immer für das Tier qualvoller als der Tod im Schlachthaus, der natürlich auch nicht angenehm ist und für den Menschen ein beklemmendes Bild abgibt. Aber entweder durch eine Krankheit oder Verletzung dahinsiechen oder durch einen Fleischfresser oder Parasiten dahingerafft zu werden, bedeutet in der Regel mehr Qualen für das Tier als ein Schlachthausaufenthalt. Verhungern/verdursten, weil das Tier zu alt und schwach ist um zu Futter zu gelangen, ist auch nicht minder qualvoll.
Aber, solche Szenen sieht man weder in Kinderbüchern noch in Spielfilmen mit Tieren. Und auch in Tierdokumentationen werden die beklemmendsten Szenen in der Regel ausgeblendet. Aber dennoch sind sie die harte und grausame Realität im "freien Leben in der Wildbahn", die ein laienhafter Mensch mit unserer demokratischen Freiheit, die wir genießen dürfen, gleichsetzt. Aber njet, Towarisch ! So ist es in der Tat ganz und gar nicht.
Ja, und sie müssen es auch immer wieder. Und sie machen das nicht aus Jux und Tollerei, sondern weil sie immer wieder um ihr Leben Angst haben müssen. In Haltung hingegen sind sie sicher, bis eben zum Ausflug ins Schlachthaus.
Und doch liegt das Durchschnittsalter und die Lebenserwartung in der freien Wildbahn unter jenem in der Tierhaltung.
Sie werden einer möglichst großen Stressfreiheit ausgesetzt ? Wie bedauernswert !
Nun, das ist nichts Ungewöhnliches in der Kommunikation mit dem Kunden. "Ihre Zufriedenheit ist unser höchstes Ziel." - das ist der Stil der public relations bzw der Werbung. Dass man deren Inhalte nicht wörtlich nehmen darf, weiß man als mündiger Bürger jedoch.
Da geht es weniger um Relativierung, sondern um Richtigstellung von Un- und Halbwahrheiten.
Egal, wie man zu Tierhaltung stehen mag, die Haltung sollte auf Fakten beruhen und nicht auf wilden oder romantischen phantastischen Vorstellungen.