• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Zufälligerweise habe ich das deutsche Tierschutzgesetz gelesen, von dem gesagt wird, dass es Lebensbedingungen von Nutztieren verbessern soll. Diese Behauptung finde ich wenigstens sarkastisch, wenn nicht makaber. Die andere Seite der Medaille ist nämlich die implizierte gesetzliche Erlaubnis bestimmter Handlungen. Solche Gesetze erschweren eine gesunde, respektvolle Diskussionskultur, wenn das bereits als human Deklarierte in die Kritik zu nehmen versucht wird.

Die Konsumenten haben Macht. Ihre Machtposition ist durch ihren Konsum gegeben. Die Menge des Geldes stellt demgegenüber die Machtposition der Marktführer, Lobbyisten und Investoren dar. Wie viel oder wenig Geld ein Konsument hat, ist deshalb irrelevant.

Wofür gibt es überhaupt eine gesetzliche Klassifizierung von Tieren?


Zurück
Oben