• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Du vermischt Kapitalismuskritik mit deiner persönlichen Rechtfertigung für Bequemlichkeit.

Aus ethischer Sicht musst du beide Aspekte betrachten. Zum einen die Existenz eines Kleinbauern/-unternehmers und zum anderen das Produkt, das er auf den Markt bringt. Diese beiden Aspekte werden zunächst abgewogen. Geht der wirtschaftliche Überlebenskampf eines einzelnen über die Bedeutung seiner Handlungen? Hättest du Mitleid mit jemandem, der abgehackte Kinderhände als Zaubermittel zum Kauf anbietet und würdest aus diesem Beweggrund seine Ware kaufen?

Nicht nur der Produzent und Händler ist Teil des Marktes, sondern auch der Kunde. Ich persönlich finde das Produkt wichtig. Ich kaufe keine Körperteile, kein Elfenbein, kein Fleisch und keine Milch. Wenn ich oder eine größere Konsumentengruppe mit denselben Standards damit bestimmte Existenzgrundlagen gefährde, wäre das ein Grund, stolz zu sein. Denn dadurch kommt niemand zuschaden, im Gegenteil.


Zurück
Oben