• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Laut McPherson befinden wir uns in einem abrupten, irreversiblen Klimawandel, der nicht mehr aufzuhalten ist. Zusammengefasst hat er diese Position in diesem Essay, welches ständig aktualisiert wird, um immer up to date zu sein:


https://guymcpherson.com/extinction_foretold_extinction_ignored/






McPherson wird immer wieder gefragt: When will climate change get real? und um ehrlich zu sein hatte ich diese Frage am Anfang auch. Doch dann wurde mir klar, dass dies eine sehr privilegierte Position ist, aus der heraus ich meine Frage stelle, da zwar ich persönlich und niemand, den ich kenne, bisher akut vom Klimawandel betroffen ist, aber unzählige Menschen in anderen Ländern sind es bereits jetzt. Wenn die Böden so trocken werden, dass man nichts mehr anbauen kann, hat man sein Habitat bereits verloren und muss weiterziehen. Auch vernehmen wir nicht den stummen Schrei der 150 bis 200 Spezies, die jeden Tag aussterben.


"Scientists estimate that 150-200 species of plant, insect, bird and mammal become extinct every 24 hours. This is nearly 1,000 times the "natural" or "background" rate and, say many biologists, is greater than anything the world has experienced since the vanishing of the dinosaurs nearly 65m years ago".


Der Mensch ist auch gar nicht dafür gemacht, solche globalen Prozesse in sein Bewusstsein zu lassen. Für die meiste Zeit war unsere Spezies entweder mit dem unmittelbaren Überleben in einem sehr begrenzten Areal beschäftigt oder mit der Vorbereitung auf den nächsten Winter etc., also mit Basics. Erst in der neueren Zeit haben wir überhaupt die Mittel, solche Vorgänge festzustellen, und dennoch bleiben solche Feststellungen in gewisser Weise abstrakt, bis es einem wirklich selber trifft. Ich weiß nicht, ob McPherson mit seinem krassen Pessimismus recht hat, aber ich bin ihm dafür dankbar, dass er mir die realistische Möglichkeit vor Augen geführt hat, dass die Menschheit wirklich kurz vor dem Ende steht, und das selbstverschuldet. Er hofft selber, dass er falsch liegt, und dem schließe ich mich an, aber es kann nicht schaden, sich innerlich darauf vorzubereiten, dass es vielleicht sehr bald sehr ernst wird.


Zurück
Oben