• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Habe das erst jetzt gelesen, jedoch das ist kein Zufall denn wie die Entwicklung des Threads zeigt, wäre meine sofortige Antwort verpufft. Die individuelle Lösung eines seelischen Konflikts einer Persönlichkeit liegt vor allem im Inneren. Natürlich ist das Wechselspiel zwischen innen und außen nicht außer Acht zu lassen aber das Wesentliche eines Individuums sind seine inneren seelischen Empfindungen. Da gibt es sehr gute Strategien in Krisen zurechtzukommen, so viel kann ich verraten aber wir machen hier keine Therapie im Internetforum und deshalb werde ich es nicht ausbreiten. Ich selbe nutze diese Strategien und habe sie hier und da beim jeweiligen Thema angedeutet aber jetzt hier auf die Schnelle im Telegrammstil so etwas wie einen Ratgeber zu verfassen halte ich in Anbetracht der Würdigung des Themas für unangemessen. Beim NLP gibt es schnelle und sofortige Effekte z.B. bei Angstbehandlung oder Minderwertigkeitsgefühlen aber die Strategien die ich meine sind entwickelte Verhaltensweisen aus der Abänderung der kindlichen Prägung hin zum eigenständigen erwachsenen Menschen. Das geht ohne Prozesse nicht, das kann ein ganzes Leben dauern. Wer Angst vor dem Tod hat, wird sie ein Leben lang behalten, denn man kann schwerlich Übungen empfehlen zum Abbau dieser Angst mit der Methode hindurch zu gehen. Es gibt natürlich Erfahrungen im Leben, die diese Angst reduzieren aber soll man sie jemanden wünschen? Jedoch Verlust erleben und nach einer kurzen Trauer weiterleben mit positiven Gefühlen ohne Vorwurf oder Jammern, ist eine Übung, die ein wenig in diese Richtung geht. Auch die persönliche Kränkung wird als Schmerz empfunden, dass Gemüt sinnt auf Rache, dabei wäre verzeihen und über den Dingen stehen die Methode, die das innere Gleichgewicht stabil hält, eine wichtige Ressource in Krisen. Unter Beschuss nicht die Nerven verlieren aus Angst sterben zu können, das ist die Fähigkeit in der Krisenbewältigung und dann ist in der Corona-Krise der Verlust im Laden zu shoppen, in der Gaststätte ein Steak zu essen oder wegen Kurzarbeit ein paar Euro zu verlieren, im Vergleich zu einer stabilen seelischen Verfassung unerheblich. Das Brauchen loszulassen, wo es zum Überleben nicht notwendig ist, das ist die Maxime in der Krisenbewältigung. Das hat wenig mit der Art der Gesellschaft zu tun, es ist ein ganz individueller und persönlicher Prozess eines jeden Einzelnen.


Zurück
Oben