• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Mich wundert die Kritik an der Darstellung, weil es für mich nicht normal ist, mich so auszudrücken. Ich habe sogar Schwierigkeiten, solche Bilder zu verstehen, wenn ich sie mal, was ebenfalls nur selten vorkommt, höre. Natürlich ist das Verb "müssen" alternativlos, aber die anderen Beispiele finde ich eigentlich überhaupt nicht übertrieben. Habe mal versucht, Alternativen zu finden:


bombensicher, bombenfest, unschlagbar - sicher, fest, standhaft

Schlag ins Gesicht/Genick - Demütigung

Kopf in der Schlinge, auf dem Schafott stehen - (unschuldig) angeklagt/stigmatisiert werden

Waffen strecken, sich geschlagen geben, Flinte ins Korn werfen - aufgeben

außer Gefecht setzen, Beine weg hauen - überwältigen, überrumpeln (?)

aus dem Feld schlagen  - in Misskredit bringen (?)

Handschuh werfen - herausfordern, provozieren

wie eine Bombe einschlagen, eine Bombe platzen lassen - überzeugen

einen Schuss vor den Bug bekommen - nachdrücklich gewarnt werden

in die Flucht schlagen, in die Büsche schlagen - abziehen; kleinlaut, beschämt weggehen, bzw. es bei jdm. bewirken

sich zerreißen, ein Bein ausreißen - sich verzweifelt bemühen


Würden sonst noch jemandem Alternativen einfallen, oder findet ihr eine solche Wortwahl wirklich alternativlos?

Volltreffer, Wahlkampf, Gegner, Flanke, Torschuss, Fußballschlacht, Strategie, Jagd, Hatz, Flucht, Fluchtweg, Querschuss, Querschießer, Stellung, Duell, Falle, Armbruch

müssen, kämpfen, zwingen, siegen, verlieren, kapitulieren, anpirschen, einkreisen, aufbrechen, schlagen


[USER=6115]@Bernies Sage[/USER]

Meinst du vielleicht 2001: Odyssee im Weltraum von Kubrick?


Zurück
Oben