• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Es läuft alles auf die eine Grundfrage hinaus:

Folgt der Geist der Materie oder folgt die Materie dem Geist?

Anders ausgedrückt:

Bringt die Materie den Geist hervor oder ermöglicht der Geist erst das Entstehen der Materie?

Ich schrieb im 2. Teil meines Eröffnungsbeitrages:

Die vorwiegend materialistisch / naturalistisch geprägte Sichtweise der meisten Wissenschaftler geht immer noch davon aus, dass Bewusstsein im menschlichen Gehirn entsteht und somit nur existieren kann, solange der Mensch lebt.

Tieren spricht man Bewusstsein ab und redet von Instinkt und Pflanzen, die ja kein Gehirn haben, sind demnach zu keiner Wahrnehmung oder Reaktion fähig.

Das alles ist zwar längst widerlegt, bevor aber ein Paradigmenwechsel im wissenschaftlichen Denken zu erwarten ist, wird es wohl eher so sein, dass das neue Wissen schon seit Jahren in den Schulbüchern stehen wird.

Was ist gemeint mit ´Der Geist (das Formlose) geht der Materie (der Form) voraus ? Hier ein kleines (etwas hinkendes) Beispiel, rein zur Veranschaulichung:

Ein Tischler hat den Auftrag, einen bestimmten Tisch zu bauen. Meist ist es dann so, dass der Tisch (im Geiste) schon fertig ist, bevor das benötigte Holz überhaupt bereitgelegt ist. Der Tischler weiß schon genau, wie lang, breit und hoch er wird. Er weiß, welches Holz er verwenden wird und mit welcher Lasur er dem Tisch eine bestimmte Note verpasst. In seinem Geist ist alles fertig.

Ob der Tisch jemals gebaut wird steht nicht fest. Der Auftrag könnte am Folgetag widerrufen werden oder der Tischler erleidet in der Nacht einen Schlaganfall und muss sein Handwerk aufgeben. Was im Geiste schon fertig ist, muss nicht zwangsläufig auch entstehen. Es ist aber virtuell (potentiell als Möglichkeit) vorhanden. Das als Möglichkeit Vorhandene wird nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit in die Realität wechseln.

Man könnte also sagen, die Potentialität (das Geistige) besteht aus Möglichkeiten die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintreten könnten.

Wenn sich dann etwas herauskristallisiert (manifestiert) ist das nicht zwangsläufig geschehen, es hätte immer auch ganz anders kommen können.

Ich hoffe, es ist mir gelungen, es verständlich auszudrücken.

LG * Helmfried 


Zurück
Oben