Ganz generelle Frage in dem Kontext: Man kann Energie weder erschaffen noch vernichten - man kann aber jede Energieform in jede beliebige andere Energieform transferieren. Konkret: Weswegen sollte es also ausgeschlossen sein die Gravitationskraft eines Schwarzen Loches in irgendeine andere Form von Energie - z.B. thermische Strahlung, die vermutlich einfachste aller Energieformen - zu transformieren?
Schwarze Löcher sind natürlich nicht grau. Sie sind einfach so stark, das sie sogar Licht einfangen und also reflektieren sie kein Licht. Als notwendiger Doppelmoppel bleibt dann eben ein "Schwarzes Loch" - das man noch nicht mal sehen könnte, wenn die Gravitation nicht den Raum verbiegen würde (Linseneffekt) oder irgendwelche gigantischen Energien tobten, weil grad was reinfällt.
Wobei man gehörig aufpassen muss, das, was wir in unserer Kultur als Information bezeichnen (z.B.: Wahrnehmung und Wissen), nicht mit dem physikalischen Begriff der Negentropie (Ordnung, Information) zu verwechseln.
oder auch nicht - wenn dieses "was" z.B. weder Energie noch Masse besitzen sollte - warum sollte dieses "was" dann nicht in der Lage sein ein Schwarzes Loch wieder zu verlassen?
Extrem unwahrscheinliche, aber es ist ja auch unwahrscheinlich, dass das Universum flach ist und trotzdem ist es flach.
Welche seiner Theorien? Die "Es gibt keine Schwarzen Löcher"-Theorie der Schwarzen Löcher z.B.? „Kein Ereignishorizont, keine Feuerwand“, sagt er da.
[MEDIA=youtube]U5Jp6M_yuMA[/MEDIA]