• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Starker oder schwacher Monotheismus




Du schließt unlogisch, nicht ich. In der Glaubensrichtung, von der du sprichst, nämlich in der christlichen, gibt es diesen allmächtigen, allwissenden, allgütigen und liebenden Gott UND ein schönes, von Liebe und Zufriedenheit erfülltes Leben danach.


Du zerreißt diese beiden zwingend miteinander verknüpften Thesen und erklärst, das Gottesbild sei widersprüchlich und deswegen als unrichtig entlarvt, indem du zwar einerseits die Attribute dieses Gottes in dein Argument einbringst, andererseits die zweite These ausschließt, weil unbewiesen.


Das ist völlig unlogisch.


In einer Welt, in der das Gras blau ist, ist auch der Rasen, er ja aus Gräsern besteht, blau.


Ich kann nicht mit einem Blick nach draußen auf meinen grünen Rasen die Welt  mit dem blauen Rasen für unwahr erklären.


Logik, mein Freund, spielt immer mit dem Gegebenen, nicht mit einer "Wirklichkeit" vor dem Fenster.




Der Christengott sieht seine Geschöpfe als seine Kinder, die nun mal durch das Stadium in dieser Welt durchmüssen, wie unsere Kinder durch Zahnen, Impfungen und Schule. Danach werden sie in ein wunderbares Himmelreich aufgenommen und werden jeden erlittenen Schmerz vergessen.





Nein, das machst du nicht.




Darum geht es nicht. Es geht um die Logik innerhalb des Glaubens, nicht darum, warum man glaubt oder nicht glaubt.




Komm, weißt du selber nicht, was du tust?


Du kannst nicht eine Hälfte widerlegen.

Fische müssen zwangsläufig ertrinken, weil ich das machen würde, müsste ich unter Wasser leben?

Ich kann also die Möglichkeit des Lebens unter Wasser einfach so widerlegen?


Logik funktioniert anders.




Er ist keineswegs widersprüchlich. Nur könnte es sein, dass es diesen christlichen Gott und das Leben danach gar nicht gibt.

Deswegen ist es ein Glaube.





Wenn du Gott wärst, wie würdest du denn deine Welt gestalten?


Zurück
Oben