• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Stadtgeschichten


17. Juni 1953


17. Juni 1953, welch ein Tag,

teils ich mich gern erinnern mag


Wir hatten in der (. Klasse Prüfungstermin,

oh, wie hasste ich ihn.

Denn Politik ging in meinen Kopf nicht rein,

nicht die, die drinnen sollte sein.

Gegenwartskunde war unser Fach,

Staatsbürgerkunde war es Jahre danach.


Es sprach der Lehrer: Ihr geht soofort nach Haus,

die Prüfung holen wir nach, heute fällt sie aus.

Er hatte kaum gesagt das letzte Wort,

so schnell konnte er nicht gucken und wir waren fort.


Von wegen gleich nach Haus,

in der Stadt ist was los, das kundschaften wir aus.

Von der Schule am Berg 5 Minuten in die Stadt,

man verpasst doch etwas, wenn man es nicht gesehen hat.

Durch die Passage am Kino vorbei,

schon standen wir auf der "Sorge" wir zwei.


Und da kam der Schreck, als ob ich es heut noch vor mir seh.

Ein Wismut-Kipper der SDAG   (Sowjetisch-Deutsche AG) 

raste voller Männer von oben nach unten durch die Stadt,

kaum dass man ihn gesehen hat, schnell durch die Bachgasse dann.

Welch ein Glück, der folgende Russen-Panzer nicht durch die Enge kann.


Nur schnell nach Hause mit blassem Gesicht,

das erzählst du der Mutter nicht.

Noch früh am Morgen sagte sie voll Bedacht,

dass ihr mir keinen Unfug macht.

Nach der Schule geht es gleich nach Haus.

Kommt ihr aus der Stadt, treib ich das euch aus.


Sie hat es erfahren, nach laaanger Zeit.

Es sind Kindererinnerungen auch noch heut.

Die Tragweite war uns noch nicht klar.

Was ich hier schreibe, es ist alles wahr.


Noch eins ist zu sagen, diese Prüfung kam dann nie mehr.

Die Jahresnote auf dem Zeugnis zeig ich gerne her.


:buch:.:katze3:


Zurück
Oben