• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Der Glaube ist tief verwurzelt, dass ein Staat Beamte, Parteien, Polizei und andere Institute braucht,

deshalb ist es aktuell so wie es ist. Jedoch hat es schon viele funktionierende Projekte gegeben wo autonome Gruppen,

völlig ohne Regierung und ohne Macht innehabende Führung, die Organisation regelte mit dem Prinzip,

jeder trägt die gleiche Verantwortung für das Gelingen des Ganzen.

Ich war im Tauschring hier in der Region, eine autonom organisierte Gruppe die viele Jahre hervorragend lief.

Wir dienten für viele andere Gruppen als Beispiel, sie kamen vorbei um zu schauen wie das geht.

Es funktioniert wenn jeder die Verantwortung für sein Tun übernimmt, in dem Fall ging es um das Tauschen von

Waren und Dienstleistungen und darum Ausgleich zu schaffen. Dieser selbstständig geschaffene Ausgleich sorgte

für ein friedliches und harmonisches Zusammenleben und sobald Konflikte aufkamen wurden sie im großen Kreis

diskutiert bis sich Lösungen abzeichneten, mit denen jeder leben konnte. Eine ansagende einzelne Kraft nach der

sich alle richteten war nicht notwendig, jeder war Herr über die eigenen Belange, Schwächere wurden von Stärkeren

unterstützt für den notwendigen Zeitraum und so ergab sich ein gutes Miteinander völlig Autonom ohne Machtpositionen.

Das ginge in einem Staat auch aber das setzt voraus, dass Parteien, Regierung und mit Machtpositionen Privilegierte

auf die Vorteile verzichten zu Gunsten der Eigenverantwortung und das die Menschen bereit sind diese Eigenverantwortung

mit Leben zu füllen und nicht tun was ihnen gesagt wird, sondern was für ihre Belange das Richtige ist.

Das schließt regulierende Gestaltung in der Gemeinschaft nicht aus aber jeder kann feststellen, dass wenn von etwas zu viel ist,

dies nicht gebraucht wird und es sich am Bedarf der Gemeinschaft orientieren sollte usw.

Es hat sich auf der Erde viel entwickelt in den letzten hunderten Jahren was Politik und Gemeinwesen angeht,

wir sind im Vergleich viel selbstständiger geworden in der politischen Haltung.

Im Moment ist die westliche Demokratie und die damit einhergehende Staatenorganisation Vorbild für viele Entwicklungsländer

und so lange das so ist ändert sich nichts und wir haben Parlamentarier mit hohen Diäten als Vertreter des Volkes von Parteien delegiert,

die natürlich so entscheiden wie es die Wirtschaft braucht denn Fressen muss jeder und Brunch auf einer Jacht macht einfach mehr

Spaß als in der Küche einer Wohnung, obwohl, es kommt auf die Mitmenschen an die mitmachen.


Zurück
Oben