• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Dazu fehlen auch noch heute überwiegend qualifiziert ausgebildete Pädagogen, die zum Beispiel auch die Aristotelische Mengenlehre des Organon kindgerecht, kreativ und spielerisch zu vermitteln in der Lage wäre.


Ach Ellemaus, es ist nicht nur das Geld das möglicherweise Probleme zu lösen vermag, auch Unterrichtsausfall und der politische Wille zur Verbesserung der Qualität pädagogischer Ausbildung (zum Beispiel kleinere Klassengrößen) fallen darunter. Jedenfalls haben meine Frau und ich mit 3 Kindern schon vor rund 18 Jahren Erfahrungen mit dem deutschen Schulsystem und seiner „Verlässlichkeit“ im Grundschulwesen gemacht.


Ich erinnere dabei an meinen Beitrag Nr. 152 wo ich das SELBST-VERSTÄNDNIS des deutschen Schulwesen (aber wirklich nur ein ganz klein wenig ;) ) auf die Schippe genommen habe, es aber auch immer noch vergnüglich für mich, nocheinmal in Erinnerung zu bringen, was ich vor einigen Jahren geschrieben habe zur Frage von Alternativator: "Wozu sollten Schulen dasein" ?:


https://www.denkforum.at/threads/das-selbst.17719/page-16


Zurück
Oben