• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Dies zeigt, dass  instinktive Emotionen über den menschlichen Verstand gehen. Der Verstand kann sagen " es gibt keinen Grund zur schlechten Laune". Ein Mensch wird aber derart unterbewusst gesteuert, dass es sehr schwer ist einen anhaltenden Zustand der Zufriedenheit aufrechterhalten. Selbst Schoppenhauer der durch intelektuelle Erkentnisse die Leiden des Lebens zu objektivieren gelernt hat, hatte wohlmöglich doch zeitlebens mit einem Lebenschmerz zu kämpfen


 Und dieser lässt sich bestimmt wiederum auf frühe Erlebnisse zurückführen. Wenn Schoppenhauer und Nietzsche als Kind von ihrer Mutter vernachlässigt oder schlecht behandelt wurden prägte dies also ihr ganzes Leben in der Weise, dass sich dies sogar auf ihe Philosophischen Ansichten und Gefühlslagen auswirkte. Außerdem ist die Frauenfeindlichkeit der beiden im Kontext der Zeit zu sehen. 


Zurück
Oben