• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

:alien:  :morgen:


Geschichte der Euthanasie

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Euthanasie


Die Geschichte der Euthanasie ist in Deutschland stark durch die Zeit des Nationalsozialismus geprägt, deren Morde unter dem Vorwand der „Rassenhygiene“ ebenfalls als Euthanasie (altgriechisch εὐθανασία[1] euthanasía „angenehmer Tod“) bezeichnet werden. Die unabhängig von dieser historischen Belastung geführte aktuelle Diskussion läuft unter dem Begriff Sterbehilfe.


:blume1:

Euthanasie

http://www.politik-lexikon.at/euthanasie


Euthanasie bedeutet schöner Tod. Im Nationalsozialismus wurde die Ermordung von Menschen mit Behinderung beschlossen. Dies wurde als Euthanasie bezeichnet. Die menschenverachtende Begründung der NS-Behörden lautete, dass Menschen mit Behinderung ohnehin kein schönes Leben hätten. Es wäre ihnen also geholfen, wenn man sie tötet. In eigens geschaffenen Euthanasieanstalten wurden diese Menschen dann zu Zehntausenden ermordet.

Der Begriff Euthanasie wird aber auch heute verwendet. Dabei geht es um aktive Sterbehilfe. Das bedeutet, dass man schwerkranken Menschen auf ihren eigenen Wunsch hin ein Mittel verabreicht, das ihren Tod herbeiführt. Aktive Sterbehilfe ist in Österreich verboten. In manchen Ländern aber ist sie erlaubt.


Zurück
Oben