• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Zu ergänzen wäre hier noch, dass es verschiedene Grade der Musikalität gibt.

Das beginnt einmal damit, dass man Dissonanzen erkennt.

Die nächste Stufe könnte sein, dass man einfache Melodien nach Gehör nachspielen bzw. nachsingen kann.

Die mMn höchste Stufe der Musikalität (Beethoven wurde sie unter anderem zugeschrieben) ist das sogenannte absolute Gehör. Menschen mit absolutem Gehör hören den genauen Ton (z.B. eingestrichenes A, zweigestrichenes C). Irgendwo dazwischen dürfte der Blatt-Sänger bzw. Blatt-Spieler liegen, der die Fähigkeit besitzt, Noten sofort in Gesang oder Instrumentalmusik umzusetzen.


Noten lesen kann man sicher lernen, auch wie man bei welchem Instrument zu welchen Tönen kommt; alles andere erfordert wohl ein Talent.


Liebe Grüße


Zeili


Zurück
Oben