• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

ich finde es bedauerlich, daß, wenn man durch die unterschiedlichsten

gegenden der welt fährt, es immer noch zu sprachlichen verständigungschwierigkeiten kommt.


wäre es nicht vernünftig und auch praktikabel eine sprache als "weltsprache" einzuführen.


die englische sprache erscheint dafür sehr geeignet, da sie bereits  eine weite verbreitung gefunden hat und sie auch - im vergleich zu anderen sprachen - für viele völker dieser welt, relativ einfach zu erlernen ist.


sicher mag es auch bei manchen vorbehalte geben, aber ich denke doch, daß die vorteile klar auf der hand liegen.....


insgesamt ist es doch sicherlich besser, eine existierende sprache zu benutzen, statt eine künstliche sprache wie z.b esperanto weltweit einführen zu wollen.


eine einheitliche sprache, die natürlich nur neben der eigenen landessprache/muttersprache erlernt werden soll und doch als weltumsspannendes verständigungsnetz bis ins kleinste dorf (in dem halt bildung vermittelt wird) die menschen verbinden würde.....


diese idee sollte doch eigentlich in absehbarer zeit wirklich umsetzbar sein....


die babylonische sprachverwirrung würde damit endlich beseitigt......


Zurück
Oben