• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Spontanität


Pubertäres kindliches Vertrauen könnte der Erfahrung auch trotzen!




„Ohne“ Vertrauen?  -  Könnte man denn überhaupt etwas zuvor weggedacht haben können, was gar nicht da ist, sondern doch erst im vorspiegelhaften Vorgriff auf das zu erwartende Ergebnis geschaffen werden muss?


Hoppla – vielleicht entsteht erst durch diese Unmöglichkeit die Möglichkeit zu vertrauen, entweder bedingungslos oder doch bedingungsverhaftet?


Das "fehlende" Vertrauen scheint mir etwas Normales zu sein, das seine Norm erst - im Fehler (verzeihlich oder unverzeihlich) finden muss.


Ist Vertrauen nicht spontane Enthaltung seiner selbst im rein Versehentlichen, als Entschuldigung für toleriertes Unverständnis, eigentlich "keine Ahnung" haben zu dürfen? 


Um spontane Enthaltung in der Form der ENT-HALTUNG darf gerne teilnehmend philosophiert werden.


 


Nein, das geht gar nicht! – Wie sollte man die sieben Hautschichten des Körpers als klar definierte Grenze definieren können, so ganz unabhängig vom Geisteszustand?


@an alle:


.

„Sieben“ Sie ihren Geist – und sie werden spontaner Entdecker ihres Sprachkörpers!

.


Zurück
Oben