ezzosDIARY
BANNED
- Registriert
- 23. Oktober 2002
- Beiträge
- 453
sitz unlängst so da.
im wald.
ein spinnennetz im gegenlicht.
ein rad-netz.
perfekt in der balance.
denk mir:
wenn ich eine hauchfeine vertikale linie von links nach rechts
gedanklich über diese netzstruktur bewege, wird diese linie
in einem rechtwinkligen cartesischen koordinatensystem berührungspunkte mit der netzstruktur aufweisen.
wenn ich nun jedem berührungspunkt seine x- und y-koordinaten zuweise,hab ich ein mathematisches modell dieses netzes.
soweit,sogut.
jetzt schneid ich eine beliebig gewählten spinnennetzfaden durch.
frage:
welche neue koordinaten hab ich jetzt?
besser noch: nach welchem algorithmus bildet sich das neue modell?
wer weiß rat?!
liebe grüße,werner
im wald.
ein spinnennetz im gegenlicht.
ein rad-netz.
perfekt in der balance.
denk mir:
wenn ich eine hauchfeine vertikale linie von links nach rechts
gedanklich über diese netzstruktur bewege, wird diese linie
in einem rechtwinkligen cartesischen koordinatensystem berührungspunkte mit der netzstruktur aufweisen.
wenn ich nun jedem berührungspunkt seine x- und y-koordinaten zuweise,hab ich ein mathematisches modell dieses netzes.
soweit,sogut.
jetzt schneid ich eine beliebig gewählten spinnennetzfaden durch.
frage:
welche neue koordinaten hab ich jetzt?
besser noch: nach welchem algorithmus bildet sich das neue modell?
wer weiß rat?!
liebe grüße,werner
