• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Soziale Wärme




Grüße an fast alle...


und wieder Pseudoanalysen, Beleidigungen, wirre aus der Luft gegriffene Konstrukte. Und dass nur, damit Du eine irgendeine Reaktion erhälst...Verzweifelte Leute machen eben verzweifelte Dinge. Wenn ich da nochmal auf diese Seite verweisen darf:


http://www.blumenwiesen.org/borderline-abwehrmechanismen.html


Hieraus zitiert:


"Ein weiterer Abwehrmechanismus bei Borderline-Patienten ist die Projektive Identifizierung. Dabei werden eigene, vor allem aggressive Anteile auf das Gegenüber projeziert, gleichzeitig aber ein Einssein mit dem Betreffenden empfunden. Das führt dazu, daß der Borderline-Patient den anderen Menschen, auf den er seine Aggressionen projeziert hat und mit dem er sich eins fühlt, mit allen Mitteln kontrollieren und möglicherweise angreifen muß.


      Der eigene Haß wird dem anderen unterstellt, dieser dann nicht selten sogar dazu gebracht, den projizierten Haß seinerseits zu erleben und entsprechend zu handeln. Der Betroffene vermag sich somit als Opfer von dessen Haß zu sehen und schützt sich hierdurch vor den Schuldgefühlen wegen der eigenen Aggressivität (Birger Dulz u. Angela Schneider, 2004, S.38).


Bei zunehmender Reifung ist auch das Projizieren 'guter' Anteile möglich (Birger Dulz u. Angela Schneider, 2004, S. 39) , was sich in bei den Betroffenen beispielsweise in dem Wunsch nach einem helfenden oder sozialen Beruf zeigen kann. "


Und jetzt wieder weiter im Thema. Zu  sozialer Wärme.


Ein einfaches Lächeln gegenüber anderen kann schon Wunder bewirken. Ich habe es einfach mal ausprobiert. Ich habe einfach mal jeden gegrüßt und angelächelt, dem ich über den Weg gelaufen bin. Manche waren verwundert, andere leicht abwehrend( Was will die denn jetzt von mir, will die was verkaufen?) aber viele haben zurückgelächelt. Und Ihre Sauertopfmiene ( Ist das in Deutschland verbreiteter als anderswo? Im Ausland sehe ich nicht soviele Regenwettergesichter..) verwandelte sich in einen glücklichen Gesichtsausdruck. Teilweise ergaben sich sogar sehr interessante Gespräche.

Ein Lächeln kann die Tür zum Herzen öffnen.


Zurück
Oben