AW: Sommerloch und Politikverdrossenheit
Hallo fluuu!
Also das mit dem "rein" aufwachsen stimmt natürlich, aber ich wurde auf einem Bauernhof groß. Glaub' mir, ich bin mit mehr als genug Dreck in Berührung gekommen als für ein gesundes Immunsystem nötig ist. Ich hab' auch keine Immunschwäche, sondern ein eher zu aktives. Ich habe einen chronisch entzündeten Darm, der nach neuesten Erkenntnissen durch einen Mangel an Parasiten entsteht. Aber das ist ein ganz anderes Thema.
Ich hatte den allergischen Schock von einer Fructosemalabsorbition, da mir das Darmstück, wo diese "verarbeitet" wird, entfernt werden mußte.
Ich hatte mir vor der Erkrankung auch keine Gedanken über Zusatzstoffe gemacht, nicht einmal nachher. Mein Körper hat dagegen rebelliert.
Und seit ich auf Grund dessen chemiefrei kochen muß, hat sich auch bei den anderen Familienmitgliedern so manche "Krankheit" in Luft aufgelöst.
Und durch das Kontrollieren, was in den Produkten drin ist, habe ich erst gemerkt, daß es eben nichts mehr mit Nahrungsmitteln zu tun hat, was angeboten wird. Wenn jemand Chemie essen will, obwohl z.B.Frucht draufsteht, soll er es tun. Wie gesagt, ich bin nicht missionarisch unterwegs, aber ehrlich gesagt ich versteh's auch nicht, daß sich die Menschen so "bescheissen" lassen. Ist aber nicht wirklich mein Problem.
Für mich ist Freiheit, mich eben nicht mit den Gegebenheiten abzufinden und zu warten, bis sich mein Organismus daran gewöhnt hat, sondern für mich ist Freiheit, daß ich nicht mehr auf das angewiesen bin, was mir die Hersteller vorsetzen.
Aber um zum Thema zurück zu kommen. Meine Politikverdrossenheit kommt nicht zuletzt auch davon, daß Geld wichtiger ist als die Menschen. Denn durch den Neoliberalismus werden Gesetze halt für die Industrie (in dem Fall die chemische und Nahrungsmittel) gemacht, ohne Rücksicht auf die Verträglichkeit und gesundheitliche Folgen.
Wer sonst als die Politik könnte uns davor schützen?
lg.eule