AW: Sommerloch und Politikverdrossenheit
Hallo fluuu!
Du hast in allem was Du sagst prinzipiell recht. Trotzdem gibt es einige ABER.
Und vor allem Fragen. Welche Sendungen meinst du konkret? Mich würd' interessieren, ob wir auch bei der Bewertung einer Meinung sind.
Ein Beispiel für Manipulation oder ist es ungerechtfertigtes Mißtrauen?
Gestern sah ich eine Reportage, in der es um zu hohen Cadmiumgehalt in Gemüse und Weizen ging. Obwohl alles im gesetzlich vorgeschriebenen Grenzbereich liegt (wobei ich mich schon wieder frage, woher weiß der Gesetzgeber was mir schadet und was nicht? Auf wen hört er? Auf das Warnen der Wissenschaftler und Mediziner oder auf den "Experten" der Düngemittelindustrie), sind die Konsumenten, allen voran die Vegetarier (und natürlich die Raucher, aber die saugen sich das Cadmium selber rein).
Von der ESFA wird eine Senkung der Grenzwerte verlangt.
So weit so gut.
Heute früh hab' ich gegoogelt, weil ich mehr Infos darüber haben wollte.
Und die bekam ich auch. Das Netz ist voll davon. Aber den interessantesten Artikel las in in der "Berliner Zeitung".
Und da schrillten die Alarmglocken in einer Lautstärke, dagegen ist die Sonntagsbimmelei der Kirchenglocken leise Kammermusik.
"......auf den kontaminierten Böden kann man z.B. Getreide für Biogasanlagen pflanzen......"
Da kann man doch glatt 2 Fliegen mit einer Klatsche schlagen.
Die einsamen Warner vor Hungersnöten kann man jetzt doch bequem mundtot machen mit dem Argument: "Das Getreide auf diesen Flächen ist für Menschen gesundheitsschädlich......"
Und den Wählern kann man sagen: "Da seht ihr, wie besorgt wir um eure Gesundheit sind....."
Ehrlicher wäre: "Wir vergiften die Menschen nicht mit Cadmium, wir lassen sie verhungern......."
meint eule