• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Sind die Deutschen Deutsche?


Also so genau werde ich mir nicht den Text der Fragestellung einverleiben, ich löse die Frage so wie ich sie für sinnvoll halte - und nicht so kompliziert.



Ein kleiner einfacher Test könnte ja am besten zeigen ob die Deutschen tatsächlich Deutsche sind. 

Hier ein kleiner Vorschlag:


- Nennen Sie drei deutsche Mittelgebirge!

- Was verstehen Sie unter dem Begriff „Reformation“ und wer hat si eingeleitet?

-Welche Versammlung tagte im Jahr 1848 in der Frankfurter Paulskirche?

- Die erste Republik mit demokratischer Verfassung in Deutschland wurde 1918 ausgerufen. Wie wird diese erste deutsche Republik genannt?

- Wann ging diese erste deutsche Republik zu Ende?

- Erläutern Sie den Begriff „Existenzrecht“ Israels!

(hier bitte besonders sorgfältig antworten!)

- Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus?

- Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger?

- Welches Recht schützt Artikel 1 der bundesdeutschen Verfassung?

- In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie? 

- Begründen Sie, warum die Wahlen in der ehemaligen DDR nicht unseren demokratischen Wahlgrundsätzen entsprachen!

- Was bedeutet die „Fünf-Prozent-Klausel" bei der Wahl zum Deutschen Bundestag?

- Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit Beschwerden und Vorschlägen auch an besondere Ausschüsse der Parlamente wenden. Wie heißen diese Ausschüsse der Volksvertretungen in Bund und Ländern?

- Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Nennen Sie drei Elemente der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland!

- Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller gelten als Deutschlands berühmteste Dichter. Nennen Sie jeweils ein Werk der beiden Dichter!

(Im Zweifelsfall bitte sich an den User Zeilinger zu wenden!)

- Nennen Sie einen deutschen Literatur-Nobelpreisträger!

- Welcher Deutsche komponierte in seiner 9. Sinfonie am Schluss die  berühmte „Ode an die Freude“? 

- Nennen Sie zwei weitere deutsche Musiker bzw. Komponisten! 

(hier helfe ich mal nach: Dieter Bohlen und Herbert Grönemeyer)

- Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?

- Welche Personen gelten in Deutschland als Pioniere des Automobilbaus? Nennen Sie zwei Namen! 

- Welcher deutsche Physiker hat mit seiner Entdeckung im Jahre 1895 die medizinische Diagnose bis zum heutigen Tag revolutioniert? 

- Was gelang dem deutschen Wissenschaftler Otto Hahn erstmals 1938? 

- Welcher deutsche Arzt entdeckte die Erreger von Cholera und Tuberkulose?


Ob der Vorschlag von mir kommt? Wo denkt Ihr denn hin! Bin  ja nur eine Hergeloffene oder Zugraste, nein ich richte mich natürlich in solchen Angelegenheiten an die Deutschen, die für uns alle ein Beispiel sein sollten:

 der  sinnvolle Test stammt von Roland Koch. Und wer das einfache, elementare Wissen nicht besitzt, ist halt kein Deutscher.


Der Roland-Koch-Test ist von mir leicht ergänzt, der Ursprungtext wurde aus folgendem Link entnommen:


http://blog.focus.de/maas/archives/36





Zurück
Oben