• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nachdem trotz langwieriger Diskussion bislang nicht zufriedenstellend geklärt werden konnte, ob Österreicher Deutsche seien und man sich dabei allzuoft in innerösterrreichische Volkskonflikte verstrickte, andererseits die Volkszugehörigkeit von Kärntnern, Tessinern und anderen Tirolern von der österreichischen Zentralregierung noch nicht befriedigend geklärt werden konnte ---


--- möchte ich die sehr bescheidene Frage nach der Volkszugehörigkeit der Deutschen in der gegenwärtigen europäischen Union noch einmal stellen. Meiner Kenntnis nach besteht Deutschland aus Sachsen, Obotriten, Falen, Baiern, Franken, Badensern, Schwaben, Sorben, Friesen usf und vielen anderen, es gibt kein nationales Bekenntnis außer der Anerkennung  eines gemeinsamen Straf-, Steuer-, Verwaltungs- und Verfassungsrechts - was nützt das aber, wenn es keinen Sinn für die nationale Einheit gibt?


Fast hätte ich oberlehrerhaft gefragt:


- Weisen Sie für die Bundesrebublik Deutschland mit ihren bald 88 Millionen Einwohnern eine mit der österreichischen Bevölkerung vergleichbare Diversität der Volksgruppen nach und stellen Sie, wenn möglich, Sinn und Zweck der Ziele jeder einzelnen Volksgruppe so dar, daß die Aufhebung der Republiken wie auch der EU im Sinne der Völker wünschenswert erscheint.


Gruß, Thorsten


Zurück
Oben