• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wieviel Materie steckt denn hinter der Information, dass die Zahl Pi ≈ 3,14 sei?

Für mich ist das z.B eine "reine" Information, die ohne Materie auskommt, und doch hat sie Wirkung in unsere Realität, etwa bei unserer Berechnung des Umfanges, und die etwaige Folgen daraus, wie beispielsweise bei der Herrstellung von Fahrradreifen usw.


Und hier kommt mein Realitäts-Weltbild ins Spiel, die du vielleicht schon bemerkt haben könntest: Ich vermute das ALLE Attributen eines Fahrradreifens aus einer sehr lange (Ursache-Wirkungs-Kette) am Ende auf die pure Logik, also der reinen Information zurückzuführen sei. So das alles aus zur Vermeidung logischen Widerspruchs existieren muss, und aus dieser Information, formt sich eine für uns die wahrnehmbare Materie.



Bedeutet das, dass die Materie im relativen Verhältnis zu der Information stehe, das eine im Zähler und das andere im Nenner?


Vielleicht ja, aber es will nicht in meinem Kopf rein :D

Also deine U-Logik (Umkehrlogik). Oder vielleiche ist der Begriff "reine" Information von mir schlecht gewählt. Physiker nennen es  eine Information, wenn man den Ort einer Wechselwirkung bestimmt hat. Für mich ist es immer noch eine mit Materie-behaftete Information, auch wenn die Materie hier sehr gering sei, also in gewissermaßen Wellen-Energie. Hier könnte ich mich bei E=mc^2 einigen, dass sie im Verhältnis zueinander stehen, aber ich vermute mal dass du etwas anderes meinst?


Zurück
Oben