• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Sei unverfänglich und gib nichts Konkretes preis




B: Werter Herr vivigenz, lassen Sie mich Ihnen zunächst so herzlich wie möglich dafür danken, dass sie mich mit Heinrich von Kleist bekannt gemacht haben. Dieser Geistesheroe hat bekanntlich den Kleister erfunden und ihn mit dem Komparativ seines eigenen Namens ausgestattet. Ferner hat er seinen Namensvetter, den Kleist ( Glattbutt) aus der Taufe gehoben und die Kleistogamie, die Selbstbefruchtung von z.B. Gerste ) auf den biologischen Weg gebracht. Später hat er dann die Ode "Germania an ihre Kinder" zusammengekleistert.


A: Mit dieser Frage fordern Sie meinen Intellekt in einer Weise heraus, der er z.Zt. kaum gewachsen ist. Wenn ich mir die Bezeichnung "szenetypisch" auf der geistigen Zunge zergehen lasse, so drängt sich mir die Szenerie eines typischen Typometers auf. Typologisch betrachtet ist ein Schimpfwort ambivalent: Einerseits schimpft es aktiv, auf der anderen Seite wird es aktiv beschimpft. Für mich ist das aktive Schimpfwort des bisherigen Jahres "Brüderle". Passives Schimpfwort ist in engem Kontext "in brüdermörderischer Weise Zweitstimmen ergeben über sich ergehen lassen." 


B: Die Definition "die einfachen Rösser unter den Pferden nennt man Gäule" möchte ich als Hippologe so nicht stehen lassen. Was sagen Sie, der Sie mir als hippophil bekannt sind, dazu? Als Denkhilfe mag Ihnen das bekannte Sprichwort "eigenes Pferd ist Goldes wert!" dienen.


Zurück
Oben