AW: Sei unverfänglich und gib nichts Konkretes preis
A: Werter Herr Plattbauer, Sie haben ein erstaunlich gutes Gespür für fremde Geistesblitze. Herr Matthäus weiß als ein in Franken geborener Bayer natürlich um die Bedeutung gewichtiger Worte. Deshalb freut er sich diebisch, wenn er den Eindruck vermitteln kann, dass es ihm schwer falle, sich angemessen zu artikulieren. Sein etwas holperiger Sprachduktus wirkt dabei unterstützend. Bei Ihnen ist die Verwirrung offensichtlich gelungen.
Bei dem von Ihnen aus vielen Matthäus-Sprüchen ausgewählten Satz holt er inhaltlich einen anderen wortgewaltigen Bayer ins Boot, den allseits bekannten früheren Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, dessen Redegewandtheit schon zu Lebzeiten Legende war, und spielt mit einem gewissen Schalk mit der Assoziationskette: „Sand – Kopf - ? –> (Vogel) Strauß(!)“ - und schon hat er einen gewichtigen Unterstützer auf seiner Seite.
Lassen Sie uns bei der Rhetorik fortfahren, die Sie ja bereits bei Herrn Wontorra so interessiert hatte. Herr Matthäus setzt durch die Transmutation „Sand – Kopf“, wo es eigentlich „Kopf – Sand“ heißen müsste, bewusst die Änderungskategorie „Vertauschung“ ein und sucht dabei redegewandt die Nähe zu der rhetorischen Figur Hysteron-Proteron. Der Erfolg gibt ihm Recht, Matthäus bleibt nach wie vor eine Person des öffentlichen Interesses, seine Interviews und Statements erfreuen sich größter Aufmerksamkeit.
Herrn Matthäus kommt zweifellos sein erlernter Beruf Raumausstatter zugute, er kann Proportionen erkennen und fortentwickeln. Sollten Sie an weiteren Quellen über Herrn Matthäus interessiert sein, so verweise ich insbesondere auf seine philosophischen Gedanken. http://www.lothar-matthaeus.com/philosophie/
B: „Jeder Drogist ist tief in seinem Wesen ein Dealer.“ Trifft diese Beobachtung auch für Ihren Drogeriemarktleiter zu?