• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hey, toller Beitrag.


Mir selbst sind ähnliche Ideen auf religiöser Basis bekannt. Solche Ideen wissenschaftlich näher zu bringen oder vielleicht religiöse Vorstellungen wissenschaftlich zu untersuchen, halte ich für sehr sinnvoll. So wie du, Claus, das näher bringst, kenne ich das noch nicht, bin ich auch auf diesem Gebiet nicht sehr belesen.


 


Ich habe noch nichts von "Viviwellen" gehört, könntest du diese vielleicht näher erläutern?

Sind diese "Viviwellen" allgemein in der Wissenschaft anerkannt? Ich meine, gibt es physikalische Versuche, bei denen diese Wellen nachgewiesen wurden?


Ich warte noch vorerst auf diese Erklärung ab, die ich hoffentlich bekomme. Dann hätte ich doch noch Fragen dazu und vielleicht sogar Ideen zum Mitphilosophieren.


Eine mal herausgenommen:


Diese Vorstellung finde ich sehr interessant. Könnte man doch darin einen Zusammenhang mit den Distanzzonen in der Psychologie sehen. Es gibt meines Wissens vier Distanzzonen, die mit der Körperentfernung zweier oder mehrerer Personen zusammenhängen:

1. Intime Distanz (ca. 0 - 50cm)

2. persönliche Distanz (ca. 50 -120cm)

3. gesellschaftliche Distanz (ca. 120- 200cm)

4. öffentliche Distanz (ca. ab 2m)


Je näher uns eine Person kommt, desto stärker fühlen wir unsere Beziehung zu dieser. Es fühlt sich gut an jemanden, den wir lieben, nahe bei uns zu haben - sprich in unsere intime Distanz (oder Bubble) einzulassen. Andererseits fühlen wir uns unbehaglich jemanden in diese Bubble zu lassen, gegen den wir eine Abneigung verspüren. Umso weiter die Person weg ist, umso wohler wird uns wieder. Hier könnte man ein "Wellenverhalten" erkennen, denn die Wellenintensität nimmt mit der Entfernung ab, so könnten unsere Gefühle zu Menschen über diese Wellen vermittelt werden. Eigentlich sagst du das ja auch schon aus, nur mit diesen "Distanzzonen" wird deine Theorie weiter bestätigt.


mit freundlichen Grüßen

Ben


Zurück
Oben