AW: Schwarze (und andere) Löcher
Liebe Freunde
Ich lass einmal verletzte Eitelkeiten, bei Pro und bei Contra beiseite und bedanke mich für die Diskusion.
Das wäre angewandte Vernunft im guten Willen.
Ich könnte mit Leichtigkeit, die Sündenliste in den genannten Wissenschaften, um ein vielfaches erweitern, was ich heute provokant und kritisch, als die gegenwärtige geistige Verschmutzung nennen könnte. Solche Verschmutzung im Menschheitskörper zu finden ist und die jetzt offensichtlich, auf allen Ebenen bis in die Sozialstrukturen auch immer mehr spürbar wird.
Doch es gibt keine Schuld und eine Schuldkultur sollt es schon gar nicht mehr geben. Dafür ist unsere Mutter_Erde für uns da und sie will geschätzt und verehrt werden.
Ich nehme mich damit nicht aus der Verantwortung und bemühe mich, meine Vision von Einheit und Menschlichkeit in mir hoch zu halten und mein Fülledenken pflegen. -
Es ist wichtig, Fakten und Wissen und Erfahrungen auszutauschen und so finden wir uns nur im Besten, was ein jeder Denker (Wissenschaftler oder nicht) in der Aktualität zu bieten hat.
Es gibt zwei Stossrichtungen um an die Frage zur Entstehung des Kosmos, hinzuzielen ist.
1. Teilchen_Physik, könnte Antworten liefern.
2. Und gleichzeitig die Quanten_Physik, mit terristischen Dipol_Antennen, wobei ich vermute dass diese Interferometer, die auf der Erde installiert sind und von Störungen abgekoppelt werden müssen dann doch zu unempfilndlich sein könnten.
3. Ich setze auf das LIGO _ Interferometer im Welt_All würde genügen um Gravitations_Wellen, einer Supernova mit Sicherheit nachzuweisen. mMn. -
Ganz zu schweigen von dem immer noch nachhallenden Donnern des vermutlichen Ur_Knalls.
Damit wäre nach meiner Auffassung und meinem Stand des Wissens, aus den bisherigen Bemühungen um diese Fragen, und deren Resultate (Hintergrund_Strahlung!) Beweis genug geliefert.
Dass etwas war, bevor es war, und den Kosmos den wir heute studieren können, auch da gewesen sein muss.
Vermutlich aus einem unvorstellbar grossen schwarzen Loch heraus ausgefaltet sein könnte.- Und selbstverständlich jederzeit ist dies Prinzip aktiv im Kosmos und findet statt!

Gegenwärtig kühlt sich der Kosmos ab, dehnt sich aus, in unermessliche Räume.
Er atmet aus, könnt ich sagen. Nach einer unbestimmten Zeit, wäre analog unsere Form, das Einatmen an der Reihe auch für den Kosmos als das Grosse. -
Irgenwann und das an Erdumdrehungen abgemessen, die sicherlich nicht konstant sind, denn ich stell mir einfach vor, dass in Erdfrühgeschichte die Frequenz der Drehzahl der Erde schneller gewesen sein muss.
Wurde das in den Berechnungen bei der Altersschätzung unseres Kosmos auch berücksichtig? Diese Frage an Benjamin und Hartmut.
Das würde jetzt nach der Logik:
"Ein Schöpfungs_Vorgang" , voraussetzen derhat stattgefunden haben muss, was ja unsere Existenz von heute und der Diskusion hier, über deren verschiedenen Auffassungen beweisen würde.
Doch das Schöpfer_Prinzip ist und bleibt ungeoffenbart, ausser der Wirkung als ein uns heute bekannter Sternen_Himmel voller Wunder. Dies gemäss dem DAO (TAO), welches ich in einem Theard schon poetisch, aus eigenem Denken stammend erwähnte.
Die 1 = Schöpferprinzip, hätte somit im Wort das in der Eins war, ist und sein muss, seine Projektion als die Zahl 2, die der Kosmos von heute ist, aus sich selbst erzeugt hat und nach Aussen gestülpt, um das Leben geschehen und in unserem wahrnehmbaren Kosmos zu hinterlassen!
Das sind ein paar eigene Gedanken von mir, die mir ein Bild meiner Welt machen. Weiter mag ich nicht mehr zu spekulieren doch vertrau ich mir und Glaube.
Ich sehe mich auf der Erde im Medi_Kosmos. Weiters bestehe ich aus Atomen und deren Quanten_Teilchen, auf der Erde im Makrokosmos bis hin zu den von mir aus Superstring als eine Form meines Körpers der aus so gesehen gefrorenem Licht besteht, dem Mikro_Kosmos. Alles ist jetzt da am selben Punkt und der hatte einst keine Teile, bestehe aus der Einheit Eins!
Horst Gutekunst 
Ich freue mich riesig, meine Gedanken hier wiedergeben zu können, angeregt durch Euch ihr lieben, als ein Teil von mir persönlich, obwohl ich gant frei herumlaufe um mich nicht in Trennungsgedanken wiederzufinden.